Im Sog der fliegenden Fische

von Friederike Krassnig mit Mira Jana Krassnig
Rezension von Insa Segebade

Zugegeben - viele Gedichte lese ich nicht. ich schreibe auch keine. Jedenfalls so gut wie keine. Einmal musste ich während meines Studiums des kreativen Schreibens einen kleinen Ausflug in die Welt der Lyrik unternehmen ... und erinnere mich noch gut an das leicht süffisante Lächeln, mit dem mein Dozent mir das Werk zurückgab. Ein anderes Mal fragte ein befreundeter Musiker, ob ich Texte für ihn schreiben könne. Ja, antwortete ich, aber nur französische Texte. Auf Französisch klingt eben alles gut. Poetisch halt.

Aber in diesem Jahr konnte ich bereits zweimal feststellen, dass es sie wirklich gibt: Lyrik, die einen packt. Lyrik, vor der man ehrfurchtsvoll niederknien möchte. Weil sie in 20 Zeilen das zum Ausdruck bringt, wofür ich durchschnittlich 300 Seiten brauche. Weil sie nicht von untergehenden oder aufgehenden Sonnen und fröhlich plätschernden Bächlein spricht, sondern neue und originelle Bilder findet, die doch einerseits so einfach sind und andrerseits die Geheimnisse unseres Universums entschlüsseln - des ganz großen Universums und des kleinen, ganz persönlichen Universums. Und das alles in einer Sprache, in einem Rhythmus, der einen von der ersten Zeile an mitzieht, hineinzieht in einen Strudel, aus dem man gar nicht mehr auftauchen möchte; von dem man sich wünscht, er möge länger sein als 20 Zeilen. Wie die Gedichte von Gabrielle Alioth in ihrem Band "The poet's coat" (der an dieser Stelle nur erwähnt wird) oder die von Friederike und Mira Jana Krassnig in dem Buch "Im Sog der fliegenden Fische", das mir jüngst von den Kollegen des Europa-Literaturkreises Kapfenberg zugeschickt wurde.

Die Sprache von Friederike Krassnig, die gebürtig aus der Steiermark stammt, verwandelt Worte in Musik, etwa wenn sie von Träumen schreibt, "die zum Himmel jagen und des Nachts an Sternen nagen" oder vom "Klingen der Ringe im Baum", von "Ästen, die knarren" oder dem "wurzeltiefen Ineinandertraum" von Pilz und Baum. Große Menschheitsthemen wie Sehnsucht, Trauer, Liebe oder die Endlichkeit des Lebens gehen immer wieder eine Symbiose mit der Natur ein, in der sie sich ausdrücken. Doch nicht alles ist metaphorisch zu sehen; etwa die Zeilen über den beginnenden Frühling oder der Abschied von Luna, der alt gewordenen Katze.

Auf den ersten Blick willkürlich wirkende Zeilenanfänge zerreißen die Sätze, wirbeln gewohnte Lesemuster durcheinander und setzen dadurch neue Schwerpunkte, lenken den Blick auf neue Sichtachsen, so dass Alltägliches an Gewöhnlichkeit verliert, an Tiefsinn und damit die Aufmerksamkeit des Lesers gewinnt.

"Im Sog der fliegenden Fische" wurde ohne Verlag publiziert, ist aber unter der ISBN-Nummer 978-3-9500299-8-7 zu bestellen. Gefördert wurde die Herausgabe des Buches vom österreichischem Bundeskanzleramt und der Stadt Kapfenberg.




Zurück zur Übersicht