Reibeisen Nr. 38

Reibeisen-Präsentation in Wien

Am 5. Oktober 2021 stellten wir die diesjährige Reibeisen-Ausgabe in der "Österreichischen Gesellschaft für Literatur" vor.

Nach der Begrüßung durch Ines Scholz gab es Textproben von Daniela Beuren, Jasmin Gerstmayr, Josef Graßmugg, Barbara Klein und Wolfgang Mayer-König zu hören.

(Hier der LINK zum Video.)

 

Film/Fotos: © ÖGfL


Reibeisen - Präsentation

Erstmalig wurde das Kulturmagazin "Reibeisen" im Freien präsentiert. Bei herrlichem Wetter stellten wir die Reibeisen-Ausgabe Nr. 38 im Innenhof des Kapfenberger Rathauses vor. Barbara Klein, Günther Roth, Ruth Barg und Norbert Leitgeb lasen eigene Lyrik- und Prosatexte, die im Reibeisen veröffentlicht sind.

Sepp Graßmugg gab einen Überblick zu weiteren Inhalten des 200 Seiten umfassenden Heftes. Darunter das Karl-Kamper-Künstlerporträt, Christian Teissls Essay zu seiner Sammlung literarischer Widmungen und die Sonderseiten mit Jugendliteratur und fremdsprachigen Texten.

Nachdem der Veranstaltungstag gleichzeitig der Geburtstag von Hans Trafella (Namensgeber der "Klarinettenmusik Trafella") war, wurde ihm natürlich gratuliert und ein kleines Geschenk überreicht.


4. Steirischer Vorlesetag

Mitglieder des "Europa-Literaturkreis Kapfenberg" lasen spannende und lustige Gedichte und Geschichten für Kinder. Die meisten davon haben sie selbst geschrieben. Manche stammten aus bekannten Kinderbüchern. Schauplätze waren die Burg Oberkapfenberg und der Lizz Görgl Platz.


Österreichischer Vorlesetag

Es war kalt. Es war Pandemie. Es war an der Zeit.

Unter der Schirmherrschaft von Peter Rosegger wurden beim Österreichischen Vorlesetag 2021 neben eigenen, auch Rosegger-Texte gelesen.

 


Reibeisen Nr. 37

Reibeisen-Präsentation in Wien

Am 14. Oktober 2020 stellten wir die diesjährige Reibeisen-Ausgabe in der "Österreichischen Gesellschaft für Literatur" vor.

Fotos: © ÖGfL


Reibeisen Nr. 37

Reibeisen-Präsentation im Spiel!Raum Kapfenberg

Mit einem halben Jahr Verspätung (coronabedingt) präsentierten wir am 8. Oktober 2020 die aktuelle Ausgabe unseres Kulturmagazins Reibeisen.


02. - 04. Oktober 2020 - LITERATURBIENNALE

 

Der "Einstieg" in die 6. Kapfenberger LiteraturBiennale erfolgte beim Gasthaus Prieselbauer. Nach dem Besuch der Greifvogelschau auf Burg Oberkapfenberg widmeten wir uns der Literatur. Im Kulturzentrum stellten die teilnehmenden Mitglieder Texte und Bücher vor, die sie in den vergangenen zwei Jahren veröffentlicht hatten. Abschließend gab es mehrere Kostproben aus den Krimis von Klaudia Blasl.

Den zweiten Tag verbrachten wir in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Tagsüber gab es im GH Roseggerhof Schreibwerkstätten für Prosa (Leitung: Klaudia Blasl) und Lyrik (Leitung: Sepp Graßmugg). Am Abend stand ein Theaterbesuch bei "Queen Lear" (von und mit unserem Vorstandsmitglied Christine Teichmann) am Programm.

Am dritten Tag wurden am Kapfenberger Hauptplatz in erster Linie Texte gelesen, die am Vortag in den Lyrik- und Prosaschreibwerkstätten geschrieben wurden.


FORM FARBE WORT

Mit Worten durch Farben und Formen

Ergänzend zu den Bildern und Kunstobjekten der im Kapfenberger KUlturZentrum laufenden Ausstellung „Kapfenberg präsentiert“ lasen Hans Bäck, Ruth Barg, Josef Graßmugg, Barbara Klein und Andrea Lammer Texte, die sie speziell für diesen Anlass geschrieben haben.

Beim Gang durch die Ausstellung ließen sich die Autorinnen und Autoren (so wie die ausstellenden Künstler ebenfalls alle aus Kapfenberg) von den Bildern und Objekten zu literarischen Texten inspirieren.

Die gezeigten Farben und Formen wurden direkt in der Ausstellung mit Worten untermalt.

 


Buchpräsentation

"Stahl, Seide, Sog & Druck"

Am 30. 01. 2020 präsentierte Hans Bäck seinen neuesten Roman im KUlturZentrum Kapfenberg.

Moderiert wurde der Abend von Andrea Lammer, musikalisch begleitet von der "Klarinettenmusik Trafella".


Prickelndes Kapfenberg

meine WOCHE

"Es war ein schöner Tag, der letzte im August. Die Sonne brannte so, als hätte sie's gewusst…"
So beginnt eines der Lieder von Peter Maffay. Es könnte aber auch der Rückblick auf einen Veranstaltungsreigen sein, zu dem der „Europa-Literaturkreis Kapfenberg“ kürzlich einlud.

Mitglieder aus Kapfenberg, Graz, St. Pölten und Deutschland lasen selbst verfasste, erotische Texte. Als Schauplätze dienten die Lokale und Gastgärten rund um den Kapfenberger Hauptplatz.

Die Ohren der Gäste wurden an diesem Abend mit besonders prickelnden Beiträgen versorgt.
Hans Bäck, Doris Kloimstein, Karl Plepelits, Sigrid Uhlig, Günther Roth, Barbara Klein, Sepp Graßmugg und Andrea Lammer/Volitiva verpackten sonst sorgsam gehütete Themen in Lyrik- und Prosatexte.

Prickelndes gab es aber auch für die Lippen. Zunächst von den Gastronomiebetreibern in Form von Sekt. Natürlich durfte es auch zu späterer Stunde etwas Prickelndes geben. Doch das gehört bereits wieder zu den sorgsam gehüteten Themen.



Einträge 11 bis 20 von 77  |  Weitere ->