15. 09. 2021 - Interview

Wolfgang Mayer König beleuchtet im Gespräch mit Dieter Scherr die aktuelle Situation der Schreibenden, der literarischen Vereinigungen und der aktuellen Schaffenssituation.

(Nachzulesen in der "Autor·inn·ensolidarität" Ausgabe 2-3/21)

 




14. 09. 2021 - Bulgarische Pressemeldung

In der Nummer 25/2021 der bulgarischen Literaturzeitung "Literaturen Westnik" gibt es einen Hinweis auf das Reibeisen Nr. 38

В новия брой на австрийското списание за литература

и култура „Райбайзен“ са поместени в оригинал и в

превод на Маргарит Жеков стихотворения от поетите

Димитър Миланов, Генчо Христозов и Таня Николова,

както и откъс от романа на Станчо Пенчев „Операция

„Марсов венец“. В броя е включен и един разказ на Иван

Кехлибарев, който е в авторски превод. С поезията си е

представен и самият Маргарит Жеков.

 

Die Übersetzung:

Im neuen Heft des österreichischen Literatur- und Kulturmagazins Reibeisen sind im Original und in der Übersetzung von Margarit Shekov Gedichte von den Dichtern Dimiter Milanow, Gentscho Hristozow und Tanya Nikolova, sowie ein Auszug aus dem Roman von Stantscho Pentschew “Die Operation Mars’ Kranz”, veröffentlicht worden. Im Heft ist auch eine Erzählung von Ivan Kehlibarev miteingelossen, die eine Übersetzung des Autors ist. Mit seiner Poesie ist Margarit Shekov selbst auch vorgestellt worden.




05. 09. 2021 - Herbert Zinkl 1929 - 2021

Herbert Zinkl, geb. am 30.10.1929 in Kapfenberg, war neben Hannelore Valencak, Otto Eggenreich und Willi Kandlbauer einer der Wegbereiter der neueren Kapfenberger Literaturszene.

Ausgangspunkt war der 1954 von Otto Hofmann-Wellenhof herausgegebene Lyrikband „Vier junge Kapfenberger“.

Schon früh wechselte der gelernte Metalldreher von der Schwerindustrie zum Journalismus und der Schriftstellerei. 1960 übersiedelte er von Kapfenberg in die steirische Landeshauptstadt Graz. Dort war er von 1962 bis 1990 Geschäftsführer des „Ragnitzbades“. Nebenbei war Herbert Zinkl weiterhin als Journalist tätig, war freier Mitarbeiter des ORF, Mitglied des P.E.N.-Clubs, des Steirischen Schriftstellerbundes bis zu dessen Auflösung 1991 und des Europa-Literaturkreises Kapfenberg.

An Auszeichnungen erhielt er u. a. den Lyrikpreis der Innsbrucker Jugendkulturwochen (1952, 1953), den Lyrikpreis der Stadt Graz (1956), den Literaturförderungspreis der Stadt Graz (1975), den Theodor-Körner-Stiftungspreis (1978), den Ernst Koref-Lyrikpreis (1983) und den Jugendbuchpreis der Steiermärkischen Landesregierung (1978, 1981).

Veröffentlichungen: U. a.  Anker im Dasein (1973), Asyl bei den Ikonen (1982), Zypern Lyrisch (1987), Alle Träume dampfen südwärts (1978), Lausige Zeiten. Eine Jugend zwischen 1934 und 1945 (1988), Abgängig (1991)

Der ORF produzierte die Hörspiele Ein junger Mann besucht einen alten Mann und Ein geheimnisvoller Bettnachbar.

Herbert Zinkl starb in der Nacht vom 4. auf den 5. Sept. 2021 im Alter von 92 Jahren.




29. 05. 2021 - REIBEISEN - Ausgabe 38/2021

Pressebericht im Amtsblatt der Stadtgemeinde Kapfenberg, Ausgabe Juni 2021

 

Pressebericht in der "tip" - BezirksRevue, Ausgabe Nr. 330/Mai 2021

 

Pressebericht: "Obersteirische Rundschau" vom 05./06. Mai 2021

 

Pressebericht: "Kronen Zeitung" Ausgabe Ennstal / Mürztal vom 29. April 2021

 

Pressebericht: "WOCHE" Ausgabe Bruck an der Mur vom 28./29. April 2021

 

 

Pressebericht: "Kleine Zeitung" Mürztal-Ausgabe vom 22.04.2021




18. 03. 2021 - Österreichischer Vorlesetag 2021

Im Amtsblatt der Stadtgemeinde Kapfenberg (Ausgabe Mai 2021) wurde noch einmal an den Österreichischen Vorlesetag erinnert.

 

Ein Rückblick in der täglich erscheinenden "Kronen Zeitung" vom 25.03.2021 . . .

 

. . . und in der 14-tägig erscheinenden "Obersteirischen Rundschau" vom 24./25. 03. 2021





Einträge 26 bis 30 von 179  |  Weitere ->